Inhaltsverzeichnis
Der Vorfall führte in Verbindung mit dem Bündnis Großbritanniens mit Japan und dem Russisch-Japanischen Krieg zu einer schweren diplomatischen Krise. Die Krise wurde entschärft, als das Russische Reich vom Kaiserreich Japan besiegt wurde und sich bereit erklärte, den Fischern eine Entschädigung zu zahlen. 1665 erklärten die Engländer den Niederländern erneut den Krieg und lösten damit den Zweiten Englisch-Niederländischen Krieg aus.
Die Kelvin-Flut des Atlantischen Ozeans ist eine halbtägige Welle, die sich nach Norden ausbreitet. Ein Teil der Energie dieser Welle gelangt über den Ärmelkanal in die Nordsee. Die Welle wandert im Atlantischen Ozean immer noch nach Norden, und sobald sie die Britischen Inseln passiert hat, dreht die Kelvinwelle nach Osten und Süden und dringt erneut in die Nordsee ein. Die auf dem Festlandsockel gelegene Nordsee weist andere Wellen auf als tiefe Meeresgewässer.
Es ist durch die Straße von Dover und den Ärmelkanal mit dem Atlantik verbunden und mündet zwischen den Orkney- und Shetlandinseln sowie zwischen den Shetlandinseln und Norwegen direkt ins Meer. Das Skagerrak, eine östliche Erweiterung der Nordsee zwischen Norwegen und Dänemark, verbindet Nord- und Ostsee über das Kattegat und die dänische Meerenge. Die Nordsee ist Europas Hauptfischerei und macht über 5 % des international kommerziell gefangenen Fischs aus. Der Fischfang in der Nordsee konzentriert sich auf den südlichen Teil der Küstengewässer.
Trotz erster Erfolge, die zu einer Versorgungskrise in Großbritannien führten, gelang es den Deutschen jedoch nicht, den britischen Widerstand zu brechen. Wie im ersten Krieg kontrollierten die Alliierten bald die Meere, insbesondere aufgrund der Luftüberlegenheit, und schnitten Deutschland von Lieferungen aus Übersee ab. Aufgrund ihres zahlenmäßigen Vorteils bei den Dreadnoughts erlangte die Große Flotte die Marineüberlegenheit und konnte eine Seeblockade an der deutschen Küste errichten. Ziel der Blockade war es, Deutschland den Zugang zum Seehandel einschließlich Kriegsmaterial zu verwehren und den ungestörten Transport britischer Truppen zu gewährleisten. Aufgrund der starken Verteidigungsfestung Helgoland kontrollierten die Deutschen die Deutsche Bucht, während der Rest der Nordsee und des Ärmelkanals für die Dauer des Krieges von der Royal Navy kontrolliert wurden. Juli 1870 den Krieg, was den Deutsch-Französischen Krieg (1870–1871) auslöste.
Die OSPAR-Kommission verwaltet das OSPAR-Übereinkommen, um den schädlichen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tierwelt in der Nordsee entgegenzuwirken, gefährdete Arten zu erhalten und den Umweltschutz zu gewährleisten. Alle Anrainerstaaten der Nordsee sind Unterzeichner des MARPOL-Abkommens 73/78, das die Meeresumwelt schützt, indem es die Verschmutzung durch Schiffe verhindert. Auch Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. An den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln kommen Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale vor. Auf den nördlichsten Nordseeinseln wie den Shetlandinseln lebt gelegentlich eine größere Vielfalt an Flossenfüßern, darunter Bart-, Sattel-, Mützen- und Ringelrobben und sogar Walrosse. Zu den Nordseewalen zählen verschiedene Schweinswal-, Delfin- und Walarten.
Aufgrund der Überlegenheit der britischen Seestreitkräfte führten die Deutschen einen U-Boot-Krieg. Nach mehreren Fehlschlägen gelang es dem deutschen U-Boot SMU-9, drei britische Panzerkreuzer etwa 50 Kilometer nördlich von Hoek van Holland, nahe der Nordseeeinfahrt zum Ärmelkanal, zu versenken. In dieser Ära entstand eine große Heringsfischereiindustrie, die Schottland zu einem europäischen Marktführer in dieser Branche machte. Die gestärkte englische Marine führte mehrere Kriege mit ihren Nachbarn jenseits der Nordsee und hatte bis zum Ende des 17.
- Die Ost- und Westküste der Nordsee ist zerklüftet, da sie während der Eiszeiten von Gletschern abgetragen wurde.
- Die Küsten entlang des südlichsten Teils sind mit Überresten abgelagerter Gletschersedimente bedeckt.
- Die nordwestliche Grenze verläuft vom schottischen Dunnet Head zum Tor Ness auf Hoy Island, dann durch die Insel nach Kame of Hoy und schließlich zur Horse Island.
- Die Nordsee beherbergt die größten Öl- und Erdgasreserven Westeuropas und ist eine der wichtigsten Nicht-OPEC-Förderregionen der Welt.
- Es ist die drittgrößte Insel Schottlands und die fünftgrößte Insel der britischen Insel.
Die Niederländische Republik war die erste, die überseeische Kolonien, eine riesige Handelsmarine und eine mächtige Marine ausnutzte, um im Norden an Bedeutung zu gewinnen Meeresküste. Der Konflikt mit einem wachsenden England, das seine Zukunft im Seehandel sah, war die Ursache der ersten drei englisch-niederländischen Kriege zwischen 1652 und 1673, in denen es jeweils zu bedeutenden Seeeinsätzen in der Nordsee kam. Schottland entwickelte sich während der schottischen Aufklärung im 18. Jahrhundert zu einer bedeutenden Wirtschafts- und Kulturmacht. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Nordsee zum Hauptschauplatz für Überwasserangriffe.
Nori (P. umbilicalis) kommt an der Küste der Nordsee vor und ist eine weithin vermarktete essbare Meeresalge. Seegras, das früher im gesamten Wattenmeer verbreitet war, wurde im 20. Jahrhundert durch eine Krankheit fast ausgerottet und hat Schwierigkeiten, sich wieder anzusiedeln. In ähnlicher Weise bedeckte Seemoos früher große Teile des Meeresbodens, wurde jedoch durch Schleppnetzfischerei und Baggerarbeiten beschädigt, wodurch sein Lebensraum verringert und seine Rückkehr verhindert wurde.
Wassertemperaturen
Dieser blutige Angriff auf einen „ehrwürdigeren Ort als alles andere in Großbritannien“ war einer der ersten positiv dokumentierten Überfälle der Wikinger auf den Westen. Mit ihrem geringen Tiefgang und ihrer guten Manövrierfähigkeit sowohl unter Segel als auch unter Ruder ermöglichten die Langschiffe der Wikinger ihren Besatzungen, tief ins Landesinnere auf den großen Flüssen Europas vorzudringen. Die Welt der Wikinger bestand aus einer losen Gruppierung der skandinavischen Heimatländer und neuen Überseekolonien, verbunden durch Seewege, die über die Ostsee und die Nordsee reichten und sogar den Atlantik überspannten. In Bezug auf Umweltschutz und Meeresverschmutzung wurden durch die MARPOL-Abkommen 73/78 Schutzzonen im Umkreis von 25 und 50 Meilen geschaffen. Darüber hinaus befasst sich das Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks unmittelbar mit der Frage des Erhalts des Ozeans in der Region.
Historisch gesehen ermöglichte es den Austausch von Menschen, Gütern und Ideen, die die kulturelle Entwicklung Nordwesteuropas förderten. Viele der Küstenmerkmale des Meeres sind das Ergebnis von Gletscherbewegungen. Tiefe Fjorde und steile Klippen kennzeichnen die norwegische und schottische Küste. Insbesondere in den Niederlanden wurden aufwendige Deichsysteme errichtet, um Küstengebiete vor Überschwemmungen zu schützen.
Diese Verlagerung ging einher mit ständigen Kriegen gegen ... https://ungewoehnlichefashionmodels.wordpress.com/2023/06/09/deutsche-nordseekuste/ Eine Vielzahl von Feinden und eine wirtschaftliche Rezession verdrängten die Niederlande bis zum Ende des Spanischen Erbfolgekrieges aus der Spitzengruppe der europäischen Mächte. Jahrhunderts, vor der Entwicklung guter Straßen, verband der Seehandel auf der Nordsee die Volkswirtschaften Nordeuropas, Großbritanniens und Skandinaviens miteinander sowie mit der Ostsee und dem Mittelmeer. Die Hanse, ein Zusammenschluss von Handelszünften und Marktstädten, dominierte den Seehandel in der Nord- und Ostsee, errichtete Außenposten in allen großen Häfen und förderte das Wachstum des Seehandels in Nordeuropa. Etwa 80 Millionen Menschen leben in der Nähe der Nordsee, höchstens 150 km von der Küste entfernt.
Langeoog: Die Insel Fürs Leben
Die Nordsee hat eine lange Geschichte des Seehandels, der Rohstoffgewinnung und der Kriegsführung zwischen den Menschen und Nationen an ihren Küsten. In der Antike wurde dieses Gewässer auch Oceanum Germanicum oder Mare Germanicum genannt, was Deutscher Ozean oder Meer bedeutet. Jahrhunderts häufig im Englischen und anderen Sprachen zusammen mit dem Namen Nordsee verwendet. Jahrhunderts war „Deutsches Meer“ selbst in Deutschland eine seltene wissenschaftliche Verwendung. Auf Dänisch wird die Nordsee (neben Nordsøen) auch Vesterhavet genannt, was westlicher Ozean bedeutet, weil sie westlich von Dänemark liegt.
Nehmen Sie sich abends Zeit, um sich das weltberühmte Mariinsky-Ballett der Stadt anzusehen. Naturliebhaber werden die Tierwelt auf den Shetlandinseln lieben, die zwischen dem schottischen Festland und Norwegen im Nordatlantik liegen. Dieser Archipel aus 100 verschiedenen Inseln, von denen nur eine kleine Anzahl bewohnt ist, verfügt über eine atemberaubende Küste, eine reiche Tierwelt und viel Geschichte.
Aufgrund der großen menschlichen Bevölkerung und des hohen Industrialisierungsgrads an den Küsten hat die Tierwelt der Nordsee unter Verschmutzung, Überjagung und Überfischung gelitten. Flamingos und Pelikane wurden einst an den Südküsten der Nordsee gefunden, starben jedoch im Laufe des zweiten Jahrtausends aus. Jahrhunderts hielten sich Walrosse auf den Orkney-Inseln auf, da sowohl die Sable-Inseln als auch die Orkney-Inseln in ihrem normalen Verbreitungsgebiet lagen. Auch bei anderen Arten ist die Population dramatisch zurückgegangen, obwohl sie immer noch vorkommen.
Der Norwegische Graben hat eine durchschnittliche Tiefe von etwa 250 bis 300 Metern; Am Eingang zum Skagerrak steigt die Tiefe auf bis zu 725 Meter. Entlang des Grabens verläuft der Norwegische Strom, der den größten Teil des Wassers der Nordsee in den Atlantischen Ozean bringt. Außerdem fließen hier die meisten Gewässer der Ostsee nach Norden. Der Name leitet sich von der Verbindung zum Land der Friesen ab.